Die Gipskartonschraube mit Trompetenkopf, Feingewinde, Nadelspitze und PH-Kreuzschlitz




Trockenbauschrauben werden vorwiegend bei der Montage von Gipskarton- und Gipsfaserplatten im Trockenbau und Akustikbau eingesetzt. SXJ bietet ein breites Sortiment für unterschiedliche Plattenbaustoffe mit unterschiedlichen Schraubenkopf-, Gewinde- und Beschichtungsvarianten, mit und ohne Bohrspitze. Die Varianten mit Bohrspitze ermöglichen sichere Verbindungen ohne Vorbohren in Metall- und Holzunterkonstruktionen.
● Signalhornkopf: Der Begriff „Trichterkopf“ bezeichnet die kegelförmige Form des Schraubenkopfes. Diese Form sorgt dafür, dass die Schraube an Ort und Stelle bleibt, ohne die äußere Papierschicht vollständig zu durchreißen.
● Scharfe Spitze: Einige Trockenbauschrauben haben eine scharfe Spitze. Die Spitze erleichtert das Einstechen der Schraube in die Trockenbauwand und den Anlauf.
● Bohrschrauber: Für die meisten Trockenbauschrauben verwenden Sie einen Kreuzschlitz-Bohrschrauberbit Nr. 2. Obwohl viele Bauschrauben mittlerweile Torx-, Vierkant- oder andere Köpfe als Kreuzschlitz haben, verwenden die meisten Trockenbauschrauben immer noch den Kreuzschlitz.
● BeschichtungenSchwarze Trockenbauschrauben haben eine Phosphatbeschichtung, um Korrosion zu verhindern. Eine andere Art von Trockenbauschrauben hat eine dünne Vinylbeschichtung, die sie noch korrosionsbeständiger macht. Außerdem lassen sie sich leichter eindrehen, da die Schäfte rutschig sind.




● Feingewinde-Schnellbauschrauben: Feingewinde-Trockenbauschrauben, auch bekannt als S-Schrauben, sollten zur Befestigung von Trockenbauwänden an Metallständern verwendet werden. Grobe Gewinde neigen dazu, sich durch das Metall zu fressen, ohne Halt zu finden. Feingewinde eignen sich gut für Metall, da sie scharfe Spitzen haben und selbstschneidend sind.

